Präsenzmelder
Unbeweglich erkannt

Präsenzmelder erhöhen die Sicherheit als auch die Energieeffizienz von Gebäuden. Automatisch erkennen sie die An- bzw. Abwesenheit von Personen in den jeweils gescannten Bereichen und managen die Steuerung verschiedener Funktionen von Beleuchtungsanlagen, Heizungen und Klimaanlagen ganz nach eigenen Vorgaben.
Präsenzmelder verfügen in der Regel über empfindliche Bewegungs- Helligkeits- oder Infrarotsensoren in verschiedenen Konstellationen und werden primär im Deckenbereich von Gebäuden eingesetzt. Sie sorgen zum Beispiel für die richtigen Lichtverhältnisse, indem integrierte Helligkeitsmesser eine Einschaltphase nur bei Bewegung und entsprechend dunklen Raumverhältnissen auslösen. Bei ausreichenden Lichtverhältnissen schalten Präsenzmelder zudem Lichtquellen automatisch ab und tragen so zur Reduktion von Energiekosten in gewerblichen Gebäuden und Wohnimmobilien bei.
Die Sensortechnik aktueller Präsenzmelder erfasst jedoch nicht nur kleinste Bewegungen, sondern auch Körperwärme via Infrarotmessung. Selbst wenn Personen absolut still sitzen oder nahezu keinerlei Bewegung ausführen, sorgen Präsenzmelder für ausreichende Lichtverhältnisse während des Aufenthalts von Personen. Zusätzlich lassen sich über Präsenzmelder eine ganze Reihe unterschiedlicher Funktionen steuern: Helligkeitsabstufungen, Einsatzdauer und -zyklen können individuell festgelegt werden und heben den Wohnkomfort, die Energieeffizienz wie auch die Sicherheit in Gebäuden auf eine neue Stufe.